-
Change / Transformation
Zukunftsfähigkeit: das Kernthema der Unternehmensführung. Firmen müssen und wollen sich zunehmend zu einem durchgängig nachhaltig aufgestelltem Unternehmen transformieren. Wie können wir persönliche und Organisations-Potenziale freilegen, um das Gegenwärtige bewältigen zu können? Warum sind Veränderungsvorhaben oft…
-
Circular Economy
Das ist eine Wirtschaft um den Wert von Produkten und Materialien zu maximieren, und gleichzeitig dazu beitragen, die Erschöpfung natürlicher Ressourcen zu minimieren und positive Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt zu schaffen.
-
Klimastrategie
Immer mehr wird es zur Selbstverständlichkeit, dass Unternehmen ihre Treibhausgasbilanz messen und eine Klimastrategie entwickeln. Für größere Unternehmen wird dies Pflicht in der EU (Taxonomie-Verordnung etc.).
-
Stakeholder-Dialog
Mit einem strukturierten Stakeholder-Dialog wird die Wesentlichkeit von Handlungsfeldern der Nachhaltigkeit aus Sicht der internen wie externen Stakeholder ermittelt. Die Bestimmung der Wesentlichkeit ist eine wichtige Voraussetzungfür die Nachhaltigkeitsstrategie sowie –berichterstattung.
-
Nachhaltigkeits-Reporting
Unternehmen sind zunehmend gefordert, ihr Handeln und ihre Resultate hinsichtlich Nachhaltigkeit zu dokumentieren. Denn Konsumenten, eine kritische Öffentlichkeit sowie Investoren sind immer mehr daran interessiert, wie ein Unternehmen Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernimmt. Dazu…
-
Nachhaltigkeits-Strategie
Immer mehr Unternehmen bauen eine Strategie für Nachhaltigkeit auf, bzw. integrieren Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Strategie. Die Taxonomie-Verordnung der EU und andere gesetzliche Pflichten erfordern das zunehmend.Damit sind wir bei einer Kernleistung von mir: Entwicklung einer…