Nachhaltigkeits-Strategie
EU-Verpflichtungen erfüllen – Kundenwunsch nach „Nachhaltigkeit“ erfüllen – strategische Vorteile durch mehr Nachhaltigkeit – Fokussierung und Effizienz – wichtige Themen für Sie?
Dann brauchen Sie eine schlagkräftige Nachhaltigkeitsstrategie. Die Entwicklung einer solchen ist eine Kernleistung von mir.
In der EU wird das zumindest für große Unternehmen Pflicht (CSR-Richtlinie 2022). Mittelfristig kann sich kein Unternehmen dem entziehen. Auf dem Hintergrund der EU-Taxonomie sowie der geplanten Sorgfaltspflichts-Richtlinie für die Lieferketten (Coroporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD) wird es mehr und mehr unerlässlich, eine definierte und gelebte Nachhaltigkeitsstrategie zu haben.
Zunehmend mehr Firmen fordern von ihren verantwortungsbewussten Lieferanten eine Treibhausgasbilanz und eine Strategie zu Nachhaltigkeit.
Nachhaltiges Wirtschaften ist längst kein Nischenthema mehr, sondern in der Mitte von Gesellschaft und Wirtschaft angekommen, und zunehmend eine Überlebensfrage der Menschheit.
Die wesentlichen Schritte bei denen ich Sie unterstütze:
- Status quo-Erhebung: wo steht das Unternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit? Welche Chancen und Risiken hat es?
- Entwicklung eines spezifischen Verständnis von Nachhaltigkeit bzw. eines systemischen Leitbildes
- Definition der wesentlichen Handlungsfelder von Nachhaltigkeit; eine zentrale Grundlage dafür ist der Stakeholder-Dialog
- Entwurf der Umsetzungs-Road Map
- Pilotprojekte zu Handlungsfeldern
- Integration in die Zielsetzungen und Strategie
- organisatorische Verankerung des Nachhaltigkeitsprozesses
- Verstetigung der Nachhaltigkeitsstrategie
Fragen Sie mich nach Referenzen und Erfahrungsberichten!