Kreislaufwirtschaft

  • Nachhaltigkeit = Innovation und Verbesserung

    Den Lesern meines Blogs bzw. meiner Postings ist sicher aufgefallen, dass ich oft über die vielen EU-Regulierungen, v.a. über die Nachhaltigkeitsberichtpflicht (CSRD), geschrieben habe. Der Grund liegt auf der Hand: diese Richtlinien betreffen jetzt schon viele Unternehmen, und bald noch viel mehr. Sie müssen sich vorbereiten und kompetent machen. Und man könnte den Eindruck gewonnen…

  • EU Ökodesign-Verordnung (ESPR)

    Die ESPR (Eco Design Sustainable Product Regulation der EU) ersetzt die seit 2005 bzw. 2009 geltende EU-Ökodesign-Richtlinie. Diese wiederum verpflichtete Hersteller dazu, möglichst energie-/ressourceneffiziente Produkte auf den Markt zu bringen. Wann tritt sie in Kraft? Am 18.7. 2024. Bis März 2025 erstellt die EU einen Arbeitsplan für sämtliche Produktgruppen, für welche in den kommenden Jahren…

  • Recht auf Reparatur

    Recht auf Reparatur

    Das EU-Parlament beschließt das „Right to Repair“. Das Europäische Parlament hat sich im November auf eine neue Richtlinie zur Förderung der Reparatur von Waren geeinigt. Diese soll das Recht auf Reparatur für Verbraucher:innen auch außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfristen stärken, und die Umweltauswirkungen des Konsums verringern. Die neue Richtlinie sollen zu nachhaltigerem Konsum anregen: Sie soll…

  • Kreislauffähigkeit bewerten

    Kennen Sie die Zirkularität der eigenen Prozesse und nutzen Sie deren Potenziale? (= Sustainability Process Assessment, Bewertung der Kreislauffähigkeit inklusive Verschwendungen). Dazu nutze ich ein spezielles, selbst entwickeltes Tool (blockchain-registriert bei der WKÖ). Damit können alle wesentlichen Aspekte von ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit einfach bewertet werden. Und in der Folge natürlich optimiert. Das Tool kann…

  • Circular Economy

    Circular Economy

    Das ist eine Wirtschaft um den Wert von Produkten und Materialien zu maximieren, und gleichzeitig dazu beitragen, die Erschöpfung natürlicher Ressourcen zu minimieren und positive Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt zu schaffen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden bzgl. Nachhaltigkeit.
Mit kostenlosen und top-aktuellen Infos und Tools.

Abonnieren Sie meinen Newsletter.

Newsletter-Anmeldung