Die folgenden Tools habe ich v.a. für die Kreislaufwirtschaft entwickelt. Sie erleichtern den Einstieg in und die Optimierung der Kreislauffähigkeit.
Hier meine Buchtipps zu Themen der Nachhaltigkeit im weiteren Sinn: >> Bücherliste Nachhaltigkeit. Allle Bücher habe ich natürlich gelesen 😉
Meine eigenen Fachbücher siehe in Publikationen.
Neben dem U-Prozess ist das Eisbergmodell von Scharmer das zweite zentrale Modell zur Theorie U.
Der folgende Artikel v. O. Scharmer und K. Käufer stellt die Frage, wie Führung mit Herausforderungen umgehen kann, für die die Erfahrungen der Vergangenheit keine Antwort bieten. Viele Organisationen sehen sich heute mit Situationen und Fragen konfrontiert, die durch einen hohen Grad an Komplexität gekennzeichnet sind und die sich von den Herausforderungen der Vergangenheit grundsätzlich unterscheiden. Wie können Gruppen und Individuen von einer im Entstehen begriffenen Zukunft heraus handeln und sich gleichzeitig aus bestehenden Mustern der Vergangenheit lösen? Die höchste Zukunftsmöglichkeit wahrzunehmen und aus dieser heraus zu handeln, ist, so die These der Verfasser, die Essenz von Führung („leadership“). Voraussetzung ist die Fähigkeit, den inneren Ort, d.h. die Struktur der Aufmerksamkeit, von der aus gehandelt wird, zu verändern.