Roadmap 2 Sustainability

„NACHHALTIGKEIT“ – okay, gut, wichtig – aber wie damit im Unternehmen starten? Das werde ich oft im Zusammenhang mit den aktuellen EU-Richtlinien (Taxonomie, CSRD, ESRS, Lieferkettengesetz etc.) gefragt. Hier ein paar Tipps für eine allgemeine und sehr grobe „Roadmap 2 Sustainability“: ✅ „sich schlau machen“, informieren, weiterbilden – z.B. beim WIFI-Lehrgang „certified sustainability expert“ oder […]

Neue EU-rechtliche Anforderungen: Was bedeutet das für Unternehmen?

EU Green Deal

KAMINGESPRÄCH auf Einladung der Gemeinwohl-Ökonomie 9. November 2022, 18 Uhr, FIRMAMENT in Rankweil. Mit dem Green Deal verfolgt die EU seit 2019 den Plan, die europäische Wirtschaft in einem großen Transformationsprozess zum nachhaltigsten Kontinent und Wirtschaftsraum zu machen. Sie setzt damit auch ihre Klima- und Kreislaufwirtschaftsstrategie um. Zu diesem Zweck hat sie einige Richtlinien und […]

Klimaschutz

SDG 13, Klimaschutz

Der Klimaschutz ist auch in einem der UN-Entwicklungsziele verankert, im SDG 13. Was sind die Kernziele dieses SDGs? Unternehmen leisten zu diesen Zielen einen wichtigen Beitrag. Das können sie auf 2 Ebenen machen: Kennen Sie die Treibhausgasbilanz Ihres Unternehmens? Ich helfe dabei, diese zu ermitteln und die passende Klimastrategie zu entwicklen.

Verpflichtung zum Nachhaltigkeitsbericht

Indikatoren, KPI, Messungen im Nachhaltigkeitsbericht

EU-Unternehmen ab 250 MA (oder 40 Mio € Umsatz) müssen verpflichtend ab 2026, rückwirkend für 2025, einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Das wird durch die sog. CSR-Directive der EU geregelt. Langfristig wird das aber auch für KMU verpflichtend werden. Man tut gut daran, sich frühzeitig darauf vorzubereiten! Außerdem fordern immer mehr Kunden von ihren Lieferanten Nachhaltigkeitsberichte. Und […]